Das Schuljahr 2024/25
Wenn Elterntaxis zur Gefahr werden

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Wenn viele Eltern ihre Kinder bis vor das Schultor fahren, bringt das Gefahren für alle mit sich. Das morgendliche Verkehrschaos vor unserer Schule führt zu riskanten Wendemanövern ,Halten auf dem Fußweg sowie Störung des fließendes Verkehrs. Auch die chauffierten Kinder geraten in Gefahr durch das Aussteigen zur Straße hin oder das Überqueren der Straße hinter parkenden Fahrzeugen. Kinder, welche aus dem Ort zur Schule laufen, haben große Probleme die Straße zu überqueren. Ebenso wird die Straße verstopft durch geschlossene Schranken. Der kleine Parkplatz wird zudem genutzt, um noch ein morgendliches Gespräch zu führen, so dass ein Stau entsteht. Um diese gefährliche Situation, hervorgerufen durch Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, zu entschärfen, bitten wir Sie, parken Sie auf dem KIK-Parkplatz und lassen Sie Ihr Kind 70m zur Schule laufen.
Achtung Fahrplanänderung aufgrund der Havarie und der Sperrung Wickerode – Questenberg.
Durch die Sperrung zwischen Questenberg und Wickerode kommt es zu Fahrplanänderungen auf der Linie
18.06.2025 VGS-451. Dabei verkehren die Fahrten von Breitungen kommend über Agnesdorf bis Questenberg, Wendeplatz und dann direkt nach Roßla. Die Orte Wickerode, Bennungen und Dittichenrode verkehren für
den Schülerverkeher dann mit extra Fahrten nach Roßla.
Die Fahrtnummern 549, 530 und 536 wurden in Rufbusfahrten umgewandelt.
Technologisch bedingt entfallen die Fahrtnummern 506 und 514. Die Fahrtnummer 812 wurde aufgenommen um
die Schüler aus Wickerode, Dittichenrode, Bennungen zur GS Roßla zu befördern.
Info!!!!!!!!!!!
Bei einem UV-Gefahrenindex ab 7 und 8 ist Sonnenschutz erforderlich. Denken Sie deswegen bitte an Kopfbedeckung und Sonnenschutz (Creme oder Spray). Beides kann für die nächste Zeit im Fach ihres Kindes bleiben. Ohne Schutz lassen wir kein Kind in der Sonne spielen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer und Helfer für unser Tanzprojekt und das Sport- und Kinderfest. Es sollte, neben echt tollen Choreographien und Leistungen, auch zeigen, dass man mit Respekt, Vertrauen in sich selbst nach dem Motto “ Ich kann das!“ ein tolles Ergebnis in der Gemeinschaft zaubern kann. Musik, Tanz und Sport und Spiel verbindet und bereitet Freude.
Wichtige Info: Neue Telefonnummern ab sofort:
034651 389454 oder 0151 16177142 an.
Zur Information und zum Selbststudium, wie es weitergehen könnte nach Klasse 4, können Sie in folgender Broschüre nachlesen:
Nach wiederholten „Falschinformationen“ möchten wir Ihnen Fakten zur ergänzten Schullaufbahnberatung nennen:
(Zitat Feußner)
„Mit dem Verfahren wird mit einem ergänzenden Außenblick auf die Fähigkeiten des Kindes geschaut. Ziel des Verfahrens ist es nicht, die Zahl der Kinder, die auf das Gymnasium gehen, zu verringern, sondern möglichst zu verhindern, dass Kinder aufgrund unzureichender Leistungen das Gymnasium verlassen müssen. Ein Schulformwechsel aufgrund schlechter Noten kann zu Frustration führen und die Freude am Lernen mindern“, so Feußner weiter. „Selbst wenn später der Wunsch nach einem Studium besteht, bleiben viele Wege dorthin auch zu einem späteren Zeitpunkt noch offen. Zudem bleibt letztlich der Elternwille bestehen.“
Das bedeutet, die Teilnahme an dieser Leistungsfeststellung mit 3 Prüfungen ist absolut freiwillig und lediglich ein Angebot.
In einer Informationsveranstaltung gab es die ersten Hinweise für die Eltern der Kinder, welche 2025 eingeschult werden. Es waren alle Elternhäuser anwesend. Das finden wir einfach toll!
Liebe Eltern,
folgende Arbeitsgemeinschaften bieten wir an:
AG Bücherwurm Mo,12.45-13.30 Uhr R.4a
AG Häkel-Ninjas Do, 12.45-13.30 Uhr R. B,D
AG Freigeist Mo, 12.45-13.30 R.Werken Gruppe 1
Do, 12.45-13.30 R. 3a Gruppe 2
Ein herzliches Dankeschön an unsere ehrenamtlichen Helferinnen!
Liebe Eltern, leider stellen wir fest, dass nicht alle Kinder das Motto „TOGETHER“ einhalten. Die Gründe sind sicherlich vielfältig. Es gibt Kinder, welche mit sehr hässlichen Ausdrücken, die man nicht wiederholen möchte, auf andere zugehen und es gibt auch Kinder, welche schon bei einem für sie „schrägen“ Blick treten und schlagen. Alle Kinder sind über Verhaltensnormen belehrt durch die Hausordnung. Die Kinder sollen in den für sie bedrohlich empfundenen Situationen gleich zu einem Erwachsenen gehen. Unsere Aufsichten sind so konzipiert, dass immer ein Erwachsener in der Nähe der Kinder ist. Natürlich kann man auch dann nicht alles sehen oder einen Schlag verhindern. Ärgerlich für alle Beteiligten ist es, wenn die Sachlage nicht wahrheitsgemäß wiedergegeben wird. Auch das geschieht häufig. Durch Angebote unserer Sozialpädagogin Frau Wernecke, welche sie regelmäßig für die Kinder durchführt, versuchen wir, die sozialen Kompetenzen zu entwickeln und zu stärken.
Bitte unterstützen Sie uns dabei.
Herzlichen Dank sagt das Team der Südharzschule.
Hinweise zur Einnahme der Mittagsmahlzeit
Informationen Anmeldung eines schulpflichtig werdenden Kindes zur Einschulung
Informationen zur Gestaltung der Schuleingangsphase
Schuleingangsphase in Sachsen-Anhalt- landesweit verbindliche Standards
Hinweise zur Abholung:
Bitte schreiben Sie Ihrem Kind und uns immer auf, zu welcher Zeit Sie das Kind abholen. Wir notieren täglich die Abhol- bzw. Gehzeiten. Da alle Kolleginnen in der Aufsicht bei den Kindern sind, ist ein „Bedienen“ der Klingel, besonders während der Hofpausen oder kurz vor Schulschluss nicht möglich. Aus aktuellen Sicherheitsgründen können wir das Gelände nicht offen halten.
Bitte beachten Sie situationsbedingte Änderungen oder Ausfälle.
Hier zur Erinnerung die Lern-und Pausenzeiten:
Pädagogisches Konzept zur Gestaltung des Schultages
Sehr geehrte Eltern,
genauere Informationen lesen Sie bitte auf der Homepage des Landesschulamtes.
https://landesschulamt.sachsen-anhalt.de
Unsere Hausordnung!
Erreichbar unter:
Telefon: 034651 / 389454
Mail: kontakt@gs-rossla.bildung-lsa.de
Informationen zum Schulalltag
Sportsachen verbleiben NICHT in der Schule. Denken Sie bitte an leichte Wechselschuhe. Ebenso ist es sehr wichtig, dass alle Dinge Ihres Kindes mit dem Namen versehen sind. Leider hängen schon jetzt viele „verwaiste“ Sachen ohne Namen an den Garderoben.
Auch wenn das Schuljahr erst beginnt, darf auch mal etwas „schief“ gehen. Mit Liebe und Verständnis unterstützen Sie Ihr Kind am Besten.
Elterninformation zur Schuleingangsphase
Hurra, ich bin ein Schulkind !
Wertvolle Hinweise erhalten Sie unter nachfolgendem Link mit dem Thema:
…und bald habe ich ein Schulkind – Ein Ratgeber für Eltern rund um den Schulstart
http://www.schulerfolg-sichern.de
- bitte „Regionale Netzwerkstellen“ anklicken
- darin: Mansfeld-Südharz
- etwas nach unten scrollen und Broschüre“ Elternratgeber“ downloaden