In der Gesamtkonferenz wurden unter Berücksichtigung der Regelungen von Gymnasium und Sekundarschule folgende flexible Ferientage beschlossen:
01.12.2025 und 15.05.2026
In der Gesamtkonferenz wurden unter Berücksichtigung der Regelungen von Gymnasium und Sekundarschule folgende flexible Ferientage beschlossen:
01.12.2025 und 15.05.2026
Liebe Eltern,
der rot markierte Weg ist nach Rücksprache mit der Polizei der offizielle Schulweg für die Buskinder zur Bushaltestelle. Sowohl am Morgen als auch am Mittag sollen die Kinder ausschließlich diesen Weg nutzen.
Um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten, bitten wir Sie nochmals eindringlich, nicht bis auf den Lehrerparkplatz zu fahren, sondern den KIK-Parkplatz zu nutzen.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.
Wichtiger Hinweis zum Sonnenschutz
Ab einem UV-Gefahrenindex von 7 oder 8 ist ein wirksamer Sonnenschutz unbedingt notwendig.
Bitte denken Sie deshalb daran, Ihrem Kind eine Kopfbedeckung sowie Sonnenschutz (Creme oder Spray)mitzugeben.
Beides kann gern für die nächste Zeit im Fach Ihres Kindes bleiben.
Zu unserem gemeinsamen Schutz gilt: Ohne Sonnenschutz dürfen die Kinder nicht in der Sonne spielen.
Sicherer Schulweg – Bitte helfen Sie mit!
Gut gemeint ist leider nicht immer gut gemacht: Wenn viele Eltern ihre Kinder bis direkt vor das Schultor fahren, entstehen für alle Beteiligten unnötige Gefahren.
Das morgendliche Verkehrsaufkommen vor unserer Schule führt häufig zu riskanten Wendemanövern, Halten auf dem Gehweg und Behinderungen des fließenden Verkehrs.
Auch die Kinder selbst geraten in Gefahr – sei es durch das Aussteigen zur Straßenseite hin oder das Überqueren der Straße hinter parkenden Fahrzeugen.
Schüler*innen, die zu Fuß aus dem Ort zur Schule kommen, haben es in dieser Situation besonders schwer, die Straße sicher zu überqueren.
Erschwerend kommt hinzu, dass durch geschlossene Schranken oder parkende Fahrzeuge schnell ein Rückstau entsteht.
Der kleine Parkplatz wird zudem oft für längere Gespräche genutzt, wodurch sich die Situation weiter zuspitzt.
Um diese Gefahren zu reduzieren, bitten wir Sie herzlich:
Nutzen Sie den KIK-Parkplatz und lassen Sie Ihr Kind die letzten 70 Meter selbstständig zur Schule laufen.
So tragen Sie dazu bei, den Schulweg für alle Kinder sicherer zu machen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wichtige Hinweise für Eltern
Sportsachen bitte nach dem Sportunterricht mit nach Hause nehmen – sie verbleiben nicht in der Schule.
Wechselschuhe für das Schulhaus mitgeben.
Alle Materialien und Kleidungsstücke bitte mit dem Namen Ihres Kindes versehen.
Täglich im Hausaufgabenheft vermerken, wann und wie Ihr Kind die Schule verlassen darf:
Abholung (mit Uhrzeit)
darf allein gehen (mit Uhrzeit)
Hort
Bus
Da alle Kolleg*innen während der Hofpausen und kurz vor Schulschluss in der Aufsicht bei den Kindern sind, ist ein Betätigen der Klingel in dieser Zeit nicht möglich.
Aus Sicherheitsgründen können wir das Schulgelände nicht offenhalten.
Bitte halten Sie sich daher an die folgenden Abholzeiten:
Nach wiederholten „Falschinformationen“ möchten wir Ihnen Fakten zur ergänzten Schullaufbahnberatung nennen:
(Zitat Bildungsministerium))
„Mit dem Verfahren wird mit einem ergänzenden Außenblick auf die Fähigkeiten des Kindes geschaut. Ziel des Verfahrens ist es nicht, die Zahl der Kinder, die auf das Gymnasium gehen, zu verringern, sondern möglichst zu verhindern, dass Kinder aufgrund unzureichender Leistungen das Gymnasium verlassen müssen. Ein Schulformwechsel aufgrund schlechter Noten kann zu Frustration führen und die Freude am Lernen mindern“, so Feußner weiter. „Selbst wenn später der Wunsch nach einem Studium besteht, bleiben viele Wege dorthin auch zu einem späteren Zeitpunkt noch offen. Zudem bleibt letztlich der Elternwille bestehen.“
Das bedeutet, die Teilnahme an dieser Leistungsfeststellung mit 3 Prüfungen ist absolut freiwillig und lediglich ein Angebot.
Information zum Deutschlandticket 2025
Für das Jahr 2025 wurde entschieden, das Deutschlandticket im Landkreis Mansfeld-Südharz grundsätzlich beizubehalten – mit Ausnahme des Ferienmonats Juli.
Alle Schüler*innen behalten ihre Chipkarte bitte weiterhin.
Diese darf nicht entsorgt werden, da sie zu Beginn des neuen Schuljahres wieder aktiviert wird.
Liebe Eltern,
leider stellen wir fest, dass nicht alle Kinder das Motto „TOGETHER“ einhalten. Die Gründe sind sicherlich vielfältig. Es gibt Kinder, welche mit sehr hässlichen Ausdrücken, die man nicht wiederholen möchte, auf andere zugehen und es gibt auch Kinder, welche schon bei einem für sie „schrägen“ Blick treten und schlagen.
Alle Kinder sind über Verhaltensnormen belehrt durch die Hausordnung. Die Kinder sollen in den für sie bedrohlich empfundenen Situationen gleich zu einem Erwachsenen gehen. Unsere Aufsichten sind so konzipiert, dass immer ein Erwachsener in der Nähe der Kinder ist. Natürlich kann man auch dann nicht alles sehen oder einen Schlag verhindern.
Ärgerlich für alle Beteiligten ist es, wenn die Sachlage nicht wahrheitsgemäß wiedergegeben wird. Auch das geschieht häufig. Durch Angebote unserer Sozialpädagogin Frau Wernecke, welche sie regelmäßig für die Kinder durchführt, versuchen wir, die sozialen Kompetenzen zu entwickeln und zu stärken.
Bitte unterstützen Sie uns dabei.
Herzlichen Dank sagt das Team der Südharzschule.